Wie versprochen folgt heute ein weiterer Blog-Eintrag zum Thema Office 365 E5. Diesmal behandeln wir das Thema
Flexibel, kostengünstig, beliebig skalierbar und nahtlos in Geschäftsprozesse integrierbar:
Das sind die zentralen Vorteile der TK-Anlage, die in der Cloud betrieben wird. Dabei werden analoge Telefonanlagen und ISDN-Anlagen, die bei Unternehmen irgendwo im Keller herumstehen und selbst betrieben werden, durch virtuelle Telefonanlagen in der Cloud ersetzt. Das Prinzip ist recht einfach:
Alle Funktionen einer üblichen TK-Anlage werden im Microsoft Rechenzentrum gehostet und über das Internet bereitgestellt.
Microsoft übernimmt gleichzeitig die volle Verantwortung für Betrieb, Wartung und Updates, Unternehmen benötigen lediglich einen herkömmlichen Internet-Anschluss.
Dabei gibt es 2 Varianten:
Die Office 365 E5 (Skype for Business) Cloud-PBX-Anlage umfasst alle gängigen Telefonie-Features, wie beispielsweise, Anruf annehmen/initiieren (nach Name und Nummer), Anruf-Stellvertretungen und Anrufe im Auftrag von, Anrufweiterleitung und gleichzeitiges Klingeln, Anrufliste, Anruf anhalten/fortsetzen, Anrufweiterleitung zwischen Endgeräten, Rufnummernanzeige, wartende Anrufe, Anklopfen, unterschiedliche Rufsignale, Wartemusik, Videoanrufe, Voicemail, etc. Unterstützte IP-Telefonapparate ermöglicht Ihnen, aus einer Vielzahl von Tischtelefonen zu wählen, die mit Skype for Business kompatibel sind.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Karl Lehner (k.lehner@sharevision.at).