Category Archives for "Teams"

Mrz 13

So geht Homeoffice – Teil 1: Offene Teams-Meetings („Meet now“)

Bei all meinen Teams-Schulungen und Workshops hatte ich noch nie eine praktische Anwendung für die Meet-Now Funktion in Microsoft Teams gefunden. Danke Corona und Home-Office hat sich das geändert!

Ich sehe Meet-Now als „den Gang“, „die Kaffeemaschine“, als den Drive-by-Chatroom. Wann immer ich Zeit habe, um für meine Kollegen ansprechbar zu sein, starte ich in unserem Team Kanal ein offenes Meeting (oder joine dem laufenden) und jeder der gerade etwas braucht, oder einfach nur mal kurz schauen möchte, wie es läuft, kommt vorbei, kann schnell plaudern und dann wieder weiterarbeiten. So kann der soziale Kontakt auch in Zeiten von Homeoffice leicht passieren, ohne das Gefühl zu haben, den anderen zu stören 🙂

Sep 16

Microsoft Teams Workshop

Dass Microsoft Teams derzeit das boomende Tool schlechthin ist, hat seine Gründe. Die Vielzahl an Integrationen und die Vereinfachung im täglichen Arbeitsablauf sind nur zwei gute Gründe.

Doch jedes Tool ist nur so gut, wie es die Mitarbeiter kennen und nutzen. In unseren Workshops zum Thema Teams versuchen wir daher immer die Themen auf die Bedürfnisse der anwesenden Mitarbeiter anzupassen und nach eine generellen Grundlagen-Schulung (OneDrive, Teams, Kommunikationsrichtlinien) aus dem Arbeitsalltag Beispiele in Teams nachzubilden. Zusammenarbeit, Projektplanung, Daten- und Dateiablage, Umfragen und Statistikauswertungen zählen hier zu den beliebtesten Themen.

Eine Erkenntnis zieht sich aber durch all diese Workshops: Man darf nicht erwarten daß Teams alle Probleme löst und vereinfacht (Sharepoint braucht ja auch noch seine Existenzberechtigung *g*)

Sep 09

Microsoft Planner Migration

Letzte Woche konnten wir die erfolgreiche Migration einer kompletten Planner Implementation zwischen zwei Office365 Tenants erfolgreich abschließen. Mit Hilfe des Apps4.Pro Tools konnten wir alle Aufgaben (samt Kommentaren, Anhang und Detailinfos) in eine bestehende Teams-Installation migrieren. Kunde happy! 🙂

Sep 21

Microsoft Teams oder Slack – was ist besser?

Wer an digitale Zusammenarbeit denkt, wird früher oder später über zwei Tools stolpern. Es handelt sich um die beiden Lösungen Microsoft Teams und Slack. Beide wollen für sich den ersten Platz unter den Collaboration Tools beanspruchen. Wer von den beiden die Nase vorne hat, wollen wir in diesem Artikel herausfinden.  

 

Beide Programme stehen als Basis Version im Internet kostenlos als Download zur Verfügung. Gerade in der kostenlosen Variante ist Microsoft Teams der Gewinner. Microsoft Teams ist uneingeschränkt zu nutzen, einzig und allein in den Sicherheitsfeatures und in einer zentralen Steuerung gibt es eine Einschränkung zur Bezahlvariante (Microsoft Team ist Bestandteil von fast allen Office 365 Paketen). 

Slack gibt es in einer eingeschränkten Variante, in der man zum Beispiel Anrufe bzw. Videanrufe immer nur mit einer Person führen kann. Dies widerspricht eigentlich dem Nutzen einer Team Collaboration Lösung. Wenn ich Besprechungen nicht mit allen Teammitgliedern gemeinsam führen kann, dann ist ein sinnvolles Meeting einfach nicht möglich. Will man diese Funktion nutzen, so muss man auf die kostenpflichtige Variante umsteigen. Doch auch dann, ist es nur möglich, mit 15 Mitgliedern aus seinem Team Meetings abzuhalten. Microsoft Teams hingegen ist offen für bis zu 250 Teilnehmer, die an einem Meeting teilhaben könne. (z.B.: für einen Broadcast) 

Auch ein sogenannter Gastzugang ist in der kostenfreien Variante von Microsoft vorhanden. Gerade hier ist einer der Hauptnutzen des kostenfeien Teams zu sehen. So kann man auch als Externer mit einem Team innerhalb eines Unternehmens mit Office 365 Umgebung zusammenarbeiten. Diese ist in der kostenfreien Variante von Slack nicht zu finden. 

Apropos Office 365 (Bezahlvariante): Nachdem Teams ein Bestandteil fast aller Office 365 Produkte ist, wurde natürlich ein Augenmerk auf eine sehr hohe Integration anderer Office Produkte gelegt.  

SharePoint gemeinsam mit OneDrive bildet eine zentrale Ablage aller Dateien, die für ein Team relevant sind. Der Outlook Kalender ist für Meetings voll integriert und kann direkt über Microsoft Teams verwendet werden.  

Dateiablage und Kalender sind so in Slack nicht zu finden. Es ist zwar möglich einen Google Kalender einzubinden, dieser hat aber scheinbar nur den Nutzen einer Terminübersicht. Ein Slackmeeting kann ich darüber nicht planen. Auch eine gemeinsame Dateiablage ist nur über ein externes GoogleDrive möglich. Eine tiefere Integration ist aber leider nicht vorhanden. Dateien können ohne GoogleDrive nur als Anhang zu einer Nachricht auf den Slackserver aufgespielt werden.   

Nachdem Skype for Business in den nächsten Monaten in Microsoft Teams integriert werden soll und bereits jetzt fast alle Skype Features in Teams in einer hervorragenden Qualität überarbeitet und eingebaut wurden, steht Teams auch in naher Zukunft als „Telefonzentrale“ zur Verfügung. Microsoft Teams ist somit ein Tool für die komplette Firmenkommunikation.  

Eine Funktion ist in Slack zu finden, die momentan noch in Teams nicht vorhanden ist. Innerhalb eines Teams können sogenannte Kanäle (Channels) erstellt werden. Soweit auch für Microsoft Teams nichts Besonderes, doch können in Slack auch die Channels eigene Berechtigungen aufweisen. Dass bedeutet, dass Channels für andere Personen freigeschalten werden können als dies für das gesamte Team erfolgt ist. Aber laut Microsoft wird daran bereits gearbeitet. Somit ist auch diese Lücke bald geschlossen. 

 

Fazit aus dieser Sicht der Dinge: Wer Office 365 verwendet oder mit jemanden zusammenarbeitet der Office 365 nutzt, wird mit Teams eine hervorragendes Collaboration Tool vorfinden.